Am 26. September und 27. September 2017 reisten Professor Dr. Matthias Jacobs und 15 seiner Doktorandinnen und Doktoranden nach München, um in der Kanzlei Beiten Burkhardt ein halbtägiges Doktorandenseminar abzuhalten. Dr. Daniel Hund, Partner, hatte die Hamburger Doktorandentruppe in Namen der Kanzlei nach München eingeladen.
Can Kömek (Die Tariferfüllungsklage), Matthias Münder (Richtlinienkonforme Auslegung und Rechtsfortbildung von Tarifverträgen) und Lukas Hoffmann (Der Gemeinschaftbetrieb als Alternative zur Arbeitnehmerüberlassung) referierten über ihre Forschungsergebnisse und mussten sich einer lebhaften und auch kontroversen Diskussion stellen, an der auch Arbeitsrechtlerinnen und Arbeitsrechtler der Kanzlei teilnahmen. Einmal mehr wurde deutlich, wie bereichernd der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis für beide Seiten sein kann. Der Abend klang bei einem geselligen Abendessen auf Einladung von Beiten Burkhardt aus.
Am nächsten Tag besuchten die Doktorandinnen und Doktoranden zwei Münchener Unternehmen: die Hubert Burda Media Holding Kommanditgesellschaft und die Microsoft Deutschland GmbH. Bei Microsoft berichtete der Leiter HR, Volker Brück, über die Entgrenzung von Arbeitszeit und Arbeitsort im Unternehmen. Bei Burda referierten die BLS-Alumna Anouk Bender (Head of Legal and Compliance) sowie Hubertus von Selchow (Leiter Arbeitsrecht) und Dr. Andreas Rittstieg (Vorstand Recht & Compliance, der Bucerius Law School seit vielen Jahren verbunden) über Herausforderungen in der Praxis bei der Beschäftigung freier Mitarbeiter. Interessante Diskussionen sowie eine Unternehmensbesichtigung rundeten die Veranstaltungen ab. Der zweite Abend endete standesgemäß in der Schottenhamel-Festhalle auf den Wiesn. Die beiden Tische in bester Lage hatte dankenswerterweise der BLS-Alumnus Florian Hoffmann organisiert.
Beiten Burkhardt, Burda und Microsoft gilt ein herzliches Dankeschön genauso wie dem Hamburger Verein für Arbeitsrecht e.V. für die großzügige finanzielle Unterstützung des Doktorandenseminars.