Dr. André Reinelt

Wissenschaftlicher Assistent

Lehrstuhl Claussen-Simon-Stiftungsprofessur für Privatrecht und Responsive Rechtswissenschaft

Jungiusstr. 6
20355 Hamburg

Tel.: +49 (040) 3 07 06 – 154
E-Mail: andre.reinelt(at)law-school.de

 

Forschungsprofil

Forschungsfelder

  • Vertragsrecht
  • Privatrechtstheorie
  • Gleichbehandlungs- und Nichtdiskriminierungsrecht
  • Grundrechtswirkung im Privatrecht
  • Digitales Privatrecht der Europäischen Union
  • Rechtsdidaktik

Forschungszugänge

  • Soziologische Jurisprudenz
  • Responsive Rechtswissenschaft
  • Rechtsdogmatik als (Re-)Konstruktion
  • Gesellschaftlicher Konstitutionalismus

Forschungsthemen

  • Soziale Teilhabe im und durch Privatrecht
  • Methoden und Maßstäbe für die Berücksichtigung interdisziplinärer Wissensbestände in der Rechtsdogmatik
  • Multilateralität und Multifunktionalität von Verträgen
  • Entwicklung konkreter grundrechtlicher Gewährleistungsgehalte im Privatrecht
  • Plattformregulierung, insbesondere Prozeduralisierung und Konstitutionalisierung digitaler Kommunikationsplattformen
  • Kollisionen im digitalen Privatrecht der Europäischen Union

Publikationen

Neueste Publikationen

  • Qualifizierte Grundrechtseingriffe jenseits sozialer Lebensrealitäten – Eine kritische Analyse von BVerwG, Urt. v. 24.04.2024, 6 C 2.22 (zur Veröffentlichung in der KJ 2025/2 angenommen).
  • Digitale Plattformen und Grundrechte – Disruption und Kontinuität aus der Perspektive des gesellschaftlichen Konstitutionalismus, in: Wöbbeking, Maren K./ Gerdemann, Simon et al. (Hrsg.), Disruptionen im Privatrecht, 2025, S. 9–29.
  • Staatsferne der Presse ohne Presse(inhalte), GRUR 2025, 364 – 372.

Alle Publikationen (PDF)

Biographie

André Reinelt studierte Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth und schloss dort 2017 die Erste Juristische Prüfung ab. Zugleich absolvierte er die Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung mit dem Schwerpunkt Markt und Wettbewerb. 

Während eines Teils seines Studiums arbeitete er als studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Rupprecht Podszun und organisierte im Rahmen dieser Tätigkeit – unter eigener Teilnahme – zwei Ausgaben des Bayreuther Jura Slams. Bei einem Forschungsprojekt zur Erfassung des Gesundheitszustands geflüchteter Menschen in Bayern sammelte er als studentische Hilfskraft erste Erfahrungen im interdisziplinären Arbeiten.

Anschließend arbeitete er zunächst als wissenschaftliche Hilfskraft, anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter bis März 2022 an der Universität Bayreuth bei Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M. (NYU). In dieser Zeit entstand seine Doktorarbeit „Soziale Inklusion – Der allgemeine Gleichheitssatz als Zugangsregel im Vertragsrecht“, die Ende 2023 im Nomos Verlag erschienen ist. Während der Promotionszeit gründete er 2020/2021 die Bayreuther Zeitschrift für Rechtswissenschaft (BayZR) mit und entwickelte dafür wissenschaftliche Begutachtungs- und Auswahlkriterien.

Von 2022 bis 2024 absolvierte er den Juristischen Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Braunschweig, unter anderem mit Stationen im Justiziariat der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und der Bucerius Law School Hamburg.

André Reinelt ist seit Oktober 2024 wissenschaftlicher Assistent und Habilitand am Lehrstuhl für Privatrecht und responsive Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School. Im Rahmen dieser Tätigkeit plant und organisiert er u. a. Veranstaltungen für das internationale und interdisziplinäre Stipendienprogramm „Uncertainty“ der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Innerhalb seines Habilitationsvorhaben entwickelt er ein Kollisions-Recht für die jüngsten Digital-Privatrechtsakte der Europäischen Union.