Professor Dr. Dr. h.c.
Jörn Axel Kämmerer

Lehrstuhlinhaber
Lehrstuhl Öffentliches Recht I – Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht
Jungiusstr. 6, 20355 Hamburg
Tel.: (040) 3 07 06 - 190 (Sekretariat)
Fax: (040) 3 07 06 – 195
E-Mail: axel.kaemmerer(at)law-school.de
Forschungsschwerpunkte
- Staatsrecht
- EU-Wirtschaftsrecht
- Privatisierung und Regulierung
- Recht der Währungsunion und Finanzmarktregulierung
- Berufsrecht (insbesondere verfassungsrechtliche und europarechtliche Grundlagen)
- Völkerrecht
Aktuelles
BeckOGK zum HinSchG erschienen
Der beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Hinweisgeberschutzrecht ist im Dezember 2024 erschienen. Herausgegeben wird der BeckOGK zum HinSchG von Prof. Kämmerer gemeinsam mit Prof. Claudia Schubert (Universität Hamburg) und Prof. Rüdiger Veil (LMU München).
Neuerscheinung: “The EU Reexamined: A Governance Model in Transition”
Im September 2024 ist der von Prof. Kämmerer gemeinsam mit Prof. Hans-Bernd Schäfer (Bucerius Law School/Universität Hamburg) und Prof. Kaushik Basu (Cornell University/ehem. Chefökonom der Weltbank) herausgegebene Sammelband “The EU Reexamined: A Governance Model in Transition” bei Edward Elgar erschienen.
Neuerscheinung: Sammelband zur XVI. Tagung der SIPE in Lissabon
Der Band “Neue öffentliche Aufgaben in Spannungszeiten – New public tasks in times of tension – Nouvelles missions publiques en période de tension” (hrsgg. von Vasco Pereira da Silva, Jörn Axel Kämmerer und Diana-Urania Galetta) zur XVI. Tagung der Societas Iuris Publici Europaei (SIPE), die 2023 in Lissabon stattfand, ist im Herbst 2024 erschienen.
Prof. Jörn Axel Kämmerer erhält Ehrendoktorwürde
Die Universität Lissabon hat Prof. Jörn Axel Kämmerer den Grad eines Doctor Honoris Causa verliehen. Den Artikel finden Sie hier.
Aktuelle Veröffentlichungen (Auswahl)
- beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Hinweisgeberschutzrecht, C.H. Beck, 2024 (herausgegeben mit Claudia Schubert und Rüdiger Veil)
- The EU Reexamined: A Governance Model in Transition, Edward Elgar, Cheltenham/Northampton, 2024, 338 S. (herausgegeben mit Hans-Bernd Schäfer und Kaushik Basu)
- Neue öffentliche Aufgaben in Spannungszeiten – New public tasks in times of tension – Nouvelles missions publiques en période de tension, Editoriale Scientifica, Napoli, 2024, 366 S. (herausgegeben mit Vasco Pereira da Silva und Diana-Urania Galetta)
- Playing the “Constitutional Wild Card” – Future-Shaping by Central Banks, in: Arnold/Fickentscher (Hrsg.), The Responsibility of a Constitution for the Future, Cham, Springer, 2024, S. 127 - 134
- European Capital Markets Code: The Treaty Framework, in: Veil (Hrsg.), Regulating EU Capital Markets Union, Volume I: Fundamentals of a European Code, Oxford, Oxford University Press, 2024, S. 53 - 69
- Begriff, Geschichte und Rechtsquellen des Völkerrechts, in: Proelß (Hrsg.), Völkerrecht, De Gruyter, Berlin/Boston, 9. Auflage, 2024, S. 1 - 106
Biographie
Seit Juni 2022 | Präsident der Societas luris Publici Europaei (SIPE) |
Aug. 2017 – April 2018 | Geschäftsführender Direktor des Instituts für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht (IUKR) an der Bucerius Law School |
2016 – Juni 2022 | Generalsekretär der SIPE |
Seit 2007 | Direktor des IUKR an der Bucerius Law School |
Seit 2000 | Inhaber des Lehrstuhls Öffentliches Recht I – Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Bucerius Law School |
1999 | Habilitation an der Universität Tübingen; Titel der Habilitationsschrift: "Privatisierung: Typologie – Determinanten – Rechtspraxis – Folgen" (Mohr Siebeck, 2001) |
1995 | Zweite Juristische Staatsprüfung |
1993 | Promotion; Titel der Doktorarbeit: "Die Antarktis in der Raum- und Umweltschutzordnung des Völkerrechts" (Duncker und Humblot, 1994) |
1992 | Tätigkeit als Parlamentarischer Berater (Sächsischer Landtag) |
1991 – 2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent an der Universität Tübingen |
1991 | Erste Juristische Staatsprüfung |
1988 | Maîtrise en Droit |
1984 – 1991 | Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen und Aix-en-Provence |
Mitgliedschaften
- Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
- Argentinisch-Deutsche Juristenvereinigung
- Societas luris Publici Europaei
- International Association of Constitutional Law
- Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht
- Deutsche Gesellschaft für Rechtsvergleichung
- Deutsche Gesellschaft für Wehrrecht
- Förderverein Gesellschaft für Rechtspolitik