Professor Dr. Dr. h.c.

Jörn Axel Kämmerer

Lehrstuhlinhaber

Lehrstuhl Öffentliches Recht I – Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht

Jungiusstr. 6, 20355 Hamburg

Tel.: (040) 3 07 06 - 190 (Sekretariat)
Fax: (040) 3 07 06 – 195
E-Mail: axel.kaemmerer(at)law-school.de

Zum Lehrstuhl

Forschungsschwerpunkte

  • Staatsrecht
  • EU-Wirtschaftsrecht
  • Privatisierung und Regulierung
  • Recht der Währungsunion und Finanzmarktregulierung
  • Berufsrecht (insbesondere verfassungsrechtliche und europarechtliche Grundlagen)
  • Völkerrecht

Aktuelles

Prof. Jörn Axel Kämmerer erhält Ehrendoktorwürde

Die Universität Lissabon hat Prof. Jörn Axel Kämmerer den Grad eines Doctor Honoris Causa verliehen. Den Artikel finden Sie hier.

Prof. Kämmerer im SAT1-Beitrag "Vor Corona-Gipfel: Debatte über mehr Rechte für Geimpfte"

Den Videobeitrag vom 9. August mit dem Interview von Prof. Kämmerer zu den Rechten von Geimpften und Ungeimpften im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie finden Sie hier.

7. Auflage des "von Münch/Kunig" erschienen

Die 7. Auflage des Grundgesetz-Kommentars "von Münch/Kunig" ist Anfang 2021 erschienen. Der Kommentar wird gemeinsam von Prof. Kämmerer und Prof. Kotzur (Universität Hamburg) herausgegeben.

Ein problematisches Urteil, FAZ Einspruch v. 6. Juni 2020

Eine Besprechung des BVerfG-Urteils zum PSPP-Anleihenkaufprogramm der EZB von Prof. Kämmerer finden Sie hier.

Prof. Kämmerer im Beitrag von "titel thesen temperamente"

Ausschnitte aus dem Interview mit Prof. Kämmerer über die Lage der Freiheitsrechte während der COVID-19-Epidemie finden Sie hier.

Aktuelle Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Paradigmenwechsel ante portas? Die neue Letztsicherungsfazilität (Backstop) des ESM, in: ZBB 2023, S. 255 - 263
  • La Cour de Justice en face du Brexit: dans les entrelacs des „lignes rouges“, in: Delyanni-Dimitriakou/Gaudin/Prevedourou. (Hrsg.), Le droit européen, source de droits, source du droit, Mélanges en l’honneur de Vassilios Skouris, Mare & Martin, Paris, 2022, S. 318 - 331
  • Die allgemeine Dienstpflicht und ihre Tücken, in: ZRP 2023, S. 258 – 259
  • Geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen bei Niederlassung in einem anderen Mitgliedstaat (zu FG S-H v. 7.12.2022), in: DStR 2023, S. 854 – 856

Publikationsliste (pdf)

Biographie

Seit Juni 2022Präsident der Societas luris Publici Europaei (SIPE)
Aug. 2017 – April 2018Geschäftsführender Direktor des Instituts für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht (IUKR) an der Bucerius Law School
2016 – Juni 2022Generalsekretär der SIPE
Seit 2007Direktor des IUKR an der Bucerius Law School
Seit 2000Inhaber des Lehrstuhls Öffentliches Recht I – Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Bucerius Law School
1999Habilitation an der Universität Tübingen; Titel der Habilitationsschrift: "Privatisierung: Typologie – Determinanten – Rechtspraxis – Folgen" (Mohr Siebeck, 2001)
1995Zweite Juristische Staatsprüfung
1993Promotion; Titel der Doktorarbeit: "Die Antarktis in der Raum- und Umweltschutzordnung des Völkerrechts" (Duncker und Humblot, 1994)
1992Tätigkeit als Parlamentarischer Berater (Sächsischer Landtag)
1991 – 2000Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent an der Universität Tübingen
1991Erste Juristische Staatsprüfung
1988Maîtrise en Droit
1984 – 1991Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen und Aix-en-Provence

Mitgliedschaften

  • Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
  • Argentinisch-Deutsche Juristenvereinigung
  • Societas luris Publici Europaei
  • International Association of Constitutional Law
  • Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht
  • Deutsche Gesellschaft für Rechtsvergleichung
  • Deutsche Gesellschaft für Wehrrecht
  • Förderverein Gesellschaft für Rechtspolitik
Hamburg