Der Fab City Truck zu Gast auf dem Campus: Digitale Fertigung hautnah im Open Lab Mobile erleben

Der Fab City Truck zu Gast auf dem Campus: Digitale Fertigung hautnah im Open Lab Mobile erleben

Veranstaltungen anzeigen

14. Februar 2024 -
16. Februar 2024

Zelt auf dem Campus

Vom 14. bis 16. Februar ist der Fab City Truck zu Gast auf dem Campus der Hochschule. Der Innenraum, das sog. Open Lab Mobile, ist mit quelloffenen, digitalen Fertigungsmaschinen, wie z.B. 3D-Drucker, CNC-Fräse oder Laser-Cutter, ausgestattet. Lernen Sie in Workshops (bitte anmelden!) die Funktionsweise dieser Maschinen kennen und stellen Sie Ihren ersten eigenen Prototypen her!

Ein 12,66 m langer Truck mit einer Arbeitsfläche von 26 qm, ausgestattet mit z.T. quelloffenen, digitalen Fertigungsmaschinen, wie 3D-Drucker, CNC-Fräse oder Laser-Cutter, ermöglicht vielen Menschen den Zugang zu Maschinen und Wissen. Unter dem Motto „Digitale Fertigung überall“ sollen so Zugänge zu Open Source Anwendungen und zur digitalen Produktionstechnik ermöglicht werden. Hier werden Bildungsworkshops veranstaltet, Prototypen, Ersatzteile sowie andere Produkte digital gefertigt und Innovationsprojekte initiiert und begleitet.

Die Helmut-Schmidt-Universität führt das im Rahmen des dtec.bw geförderte Forschungsprojekt unter dem Namen „Fab City – Dezentrale digitale Produktion für die urbane Wertschöpfung“ durch. Im Projekt sollen offene Produktionswerkstätten (sog. Open Labs) in Hamburg und der Metropolregion etabliert und erforscht werden. Das Center for Transnational IP, Media and Technology Law and Policy der Bucerius Law School ist als Projektpartner mit der rechtlichen Erforschung der Fab City- und Open Lab-Infrastruktur beauftragt. dtec.bw wird von der Europäischen Union – NextGenerationEU finanziert.

Zurück

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.