Deutsch-Chinesischer Arbeitsrechtstag

Veranstaltungen anzeigen
Dr. jur. Thomas Ittner aus Hongkong referiert über den aktuellen Stand des Antidiskriminierungsrechts in der chinesischen Sonderverwaltungszone.
Außerdem berichten Dr. jur. LI Bite aus Nanjing über den in der Volksrepublik China eingeschlagenen Weg und anschießend Prof. Dr. jur. Li Chia-Ho aus Taipeh über das – als besonders fortschrittlich geltende – Antidiskriminierungsrecht Taiwans.
Das deutsche Antidiskriminierungsrecht muss besser werden! So lautet die von der Antidiskriminierungsbeauftragten des Bundes immer wieder erhobene Forderung.
„Arbeitsrechtlicher Diskriminierungsschutz – Ja, aber wie?“ ist deshalb auch der Titel des ersten Referats, in dem Prof. Dr. jur. Stefan Strassner eine Art „Checkliste“ für den Gesetzgeber entwirft, der sich dem Thema zuwendet. Damit ist zugleich die Brücke zum Rechtsvergleich geschlagen.
Im ersten Teil der Veranstaltung referiert Dr. jur. Thomas Ittner aus Hongkong über den aktuellen Stand des Antidiskriminierungsrechts in der chinesischen Sonderverwaltungszone. Im zweiten Teil der Veranstaltung berichten Dr. jur. LI Bite aus Nanjing über den in der Volksrepublik China eingeschlage-nen Weg und anschießend Prof. Dr. jur. Li Chia-Ho aus Taipeh über das – als besonders fortschrittlich geltende – Antidiskriminierungsrecht Taiwans.
ZurückNEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.