Schockwellen aus Washington

Veranstaltungen anzeigen
Was bedeutet die neue US-Politik für Europas Wirtschaft, Wohlstand und Sicherheit?
Von der Erpressung der Ukraine und Plänen zur Annektierung Grönlands über Strafzölle gegen die halbe Welt bis hin zum Rückbau demokratischer Institutionen und der Verfolgung von Andersdenkenden im Inneren – das Handeln der neuen Trump-Administration in den ersten Monaten ist zweifelsohne radikal und historisch. Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus markiert eine tiefgreifende Zäsur in den transatlantischen Beziehungen. Der Begriff „Zeitenwende“ erhält in diesem Kontext eine neue, existenzielle Dimension – insbesondere für Europa.
Doch was bedeutet der Bruch mit der US-geführten globalen Ordnung für den Alten Kontinent? Wie kann Europa mit den politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Herausforderungen dieser Schockwellen umgehen? Welche strategischen Antworten brauchen wir, um Frieden und Sicherheit, Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit in der neuen geopolitischen Lage zu sichern? Und wie lassen sich europäische Werte und Interessen in einer zunehmend unübersichtlichen Welt verteidigen?
Gemeinsam mit Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft vermessen wir die Dimensionen des weltpolitischen Umbruchs – und diskutieren, was er für Europa bedeutet.
Grußwort:
Prof. Dr. Michael Grünberger, Präsident der Bucerius Law School
Gäste:
Johanna von Eben-Worlée, Familienunternehmerin und Gesellschafterin der Worlée-Gruppe, Initiatorin des Netzwerks „Hamburg vor zur Welt – Metropole der Zukunft“
David McAllister, MdEP, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament und Leiter der Delegation für die Beziehungen zu den USA
Prof. Dr. Burkhard Schwenker, Kuratoriumsvorsitzender der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, Mitglied mehrerer Aufsichtsräte und langjähriger stellvertretender Vorsitzender der Atlantik-Brücke
Moderation:
Dr. Cornelius Adebahr, Adjunct Faculty an der Hertie School in Berlin und inhaltlicher Leiter des Zertifikats „Politik und Recht“ der Bucerius Law School
In Kooperation mit der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und der Hertie School im Rahmen des Zertifikats „Politik und Recht“
ZurückNEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.