Das digitale Fallbuch
Juristische Sachverhalte eigenständig und aktiv lösen
Im Unterschied zu herkömmlichen Falllösungen wird bei der Arbeit mit dem digitalen Fallbuch die Lösung nicht durch passives Lesen lediglich konsumiert. Ausgangspunkt ist ein Sachverhalt, wie er auch Gegenstand einer Klausur sein kann. Anschließend klicken sich die Bearbeitenden Schritt für Schritt durch eine geführte Lösung.
Ein wesentliches Element des digitalen Fallbuchs ist es, dass die Bearbeitenden Fragen gestellt bekommen, die dazu beitragen, den Sachverhalt zu erfassen, das Gesetz zu lesen und zu analysieren. An entscheidenden und v.a. schwierigen Stellen werden Hinweise als Denkanstoß gegeben. Die entscheidenden Gesetzestexte sind verlinkt und können ohne Aufwand mitgelesen werden. Zur Wiederholung und Vertiefung sind unterschiedliche Zusatzmaterialien eingebettet.
Das digitale Fallbuch steht im Regelfall ausschließlich den Studierenden der Bucerius Law School zur Verfügung.
Ausgewählte Inhalte frei verfügbar
In Zeiten von Corona möchten wir, die Bucerius Law School, Jurastudierende in ganz Deutschland beim Selbststudium unterstützen und stellen ausgewählte Fälle aus unserem Digitalen Fallbuch kostenlos zur Verfügung.
Benutzername: gast Passwort: bucerius
Screenshots



Projektleitung und Herausgeberschaft

Wissenschaftliche Leitung


Dr. Volker Steffahn
Studienleiter Öffentliches Recht
Wissenschaftliche Mitarbeiter

Matthias David Amador, LL.B.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Adam Friedmann, LL.B.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter


