Sprichst Du Jura? Repetitorium.

Bevor sie sich zur Ersten Prüfung melden, besuchen 90 Prozent aller Jurastudierenden in Deutschland ein Repetitorium. Aber was ist das eigentlich?

News DE / Lehre & Studium |

In einem Repetitorium wiederholen Jurastudierende, die vor dem Examen, stehen mit Hilfe von Repetitoren den Stoff des Studiums und bereiten sich so intensiv auf die Prüfung vor.

Ein Repetitorium ist privatwirtschaftlich organisiert, das heißt, ausgebildete Juristen bieten die Prüfungsvorbereitung als Dienstleistung an. Man muss für ein solches Repetitorium, das etwa ein Jahr dauert, also zahlen. Vom Grundsatz her ist ein Repetitorium im Rahmen des Jurastudiums durchaus sinnvoll, weil sich Jura durch eine enorme Stofffülle auszeichnet.

An der Bucerius Law School ist das Repetitorium in das Studium integriert. Hier heißt es Examensvorbereitungsprogramm (EVP), und es wird von der Hochschule organisiert.

Die Vorteile dieses integrierten Examensvorbereitungsprogramms:

  • Es ist Teil der Studienzeit und muss nicht noch an das Studium drangehängt werden.
  • Die Kosten sind in den Studiengebühren mit inbegriffen.
  • Es wird von deinen eigenen Professoren durchgeführt, die dich und deine Stärken und Schwächen gut kennen.
     

» Mehr über das Examensvorbereitungsprogramm

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.