Wertvolle Tipps zum Massenentlassungsrecht

Ulrike Beck von der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg informiert die Praxis aus erster Hand über das Recht der Massenentlassungsanzeigen.

News DE / Forschung & Fakultät |

Erste Veranstaltung des Hamburger Vereins für Arbeitsrecht 2023

An der Bucerius Law School fand am 3. Mai 2023 die erste Veranstaltung des Hamburger Vereins für Arbeitsrecht e.V. in diesem Jahr statt.

 

Informationen aus erster Hand

Dankenswerterweise hatte sich Ulrike Beck, Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg, dazu bereit erklärt, aus erster Hand über „Wertvolle Tipps zu Massenentlassungsanzeigen“ zu referieren.

 

Dialog mit der Praxis

Die hohen Erwartungen an den Vortrag wurden nicht enttäuscht. In über neunzig Minuten gab es zahlreiche interessante Informationen für die rund einhundert Teilnehmer:innen, unter ihnen die extra aus Erfurt angereiste Karin Spelge, Vorsitzende Richterin des Sechsten Senats des Bundesarbeitsgerichts, der für Massenentlassungsrecht zuständig ist.

Aber auch Beck konnte aufgrund der zahlreichen Fragen und Anmerkungen aus dem Publikum während des Vortrags und in der anschließenden Diskussion vom Input aus der arbeitsrechtlichen Praxis profitieren. Der eine oder andere Diskussionspunkt wird sich – so Beck – möglicherweise auch in den von ihr angekündigten Neufassungen von "Merkblatt" und "Fachlichen Weisungen" der Bundesagentur für Arbeit zu Massenentlassungen wiederfinden.

 

Dankeschön

Vielen Dank den beiden Hochschulalumna Dr. Nina Tholuck, LL.B., Partnerin SCHRAMM MEYER KUHNKE, Hamburg, für die souveräne Moderation und Charlotte Schindler, LL.B., Doktorandin bei Professor Dr. Matthias Jacobs, Bucerius Law School, für die wie immer perfekte Organisation.

 

Informationen zum Verein

Der Hamburger Verein für Arbeitsrecht e.V., in dessen Vorstand Dr. Tino Frieling, Jacobs, Schindler sitzen, verfolgt für die Region Hamburg den Zweck, den arbeitsrechtswissenschaftlichen Diskurs und das Fachgespräch zu unterstützen, insbesondere zwischen politischen Funktionsträgern, Arbeitsrechtlern in Kanzleien, Unternehmen und Verbänden, Richterschaft, Verwaltung, in Forschung und Lehre tätigen Personen sowie sonstigen im Arbeitsrecht tätigen Personen.

Vorrangig möchte der Verein mit eigenen Veranstaltungen Praktiker:innen, Wissenschaftler:innen und Student:innen zusammenbringen und zum Austausch über arbeitsrechtliche Fragen anregen. Jedes Jahr zeichnet der Verein außerdem eine hervorragende arbeitsrechtliche Dissertation an einer Hamburger Hochschule mit einem Dissertationspreis aus.

Der Verein fördert schließlich Veranstaltungen, die Bezug zum Arbeitsrecht und zu Hamburg haben, durch die Übernahme von Dozent:innenhonoraren. Der Verein bietet natürlichen und juristischen Personen die Möglichkeit, Fördermitglied zu werden. Der Förderbeitrag kann selbst bestimmt werden. Einzelheiten finden Sie hier: www.hva-ev.de.

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.