Über das Zentrum
Die Mission des ZSP
Im Sinne einer umfassenden Bildung unterstützt das ZSP die Studierenden der Bucerius Law School bei der Entfaltung ihrer individuellen Entwicklungspotentiale.
Um dieses Ziel zu erreichen, ergänzt das ZSP das juristische Fachstudium mit Angeboten
- zur Vermittlung generalistischen Denkens,
- zur Förderung der Selbstreflexion,
- zur Erweiterung der Urteils-, Kritik-, und Handlungsfähigkeit sowie
- zur Stärkung gesellschaftlichen Engagements.
Das Angebot des ZSP gliedert sich in die Programmbereiche Studium generale und Studium personale.
Leitidee des Studium generale

In Ergänzung zum Jurastudium gibt das Studium generale der Bucerius Law School Einblick in Themen und Erkenntnisinteressen, Probleme, Denkweisen und Erklärungsmodelle fachfremder Disziplinen. Es vermittelt den Studierenden ein breites Kontext- und Orientierungswissen, mit dem generalistisches Denken geschult und Reflexionsvermögen sowie interdisziplinäre Diskursfähigkeit und Problemlösungskompetenz gefördert werden.
Leitidee des Studium personale

Die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden steht im Mittelpunkt des Studium personale. Mit Angeboten zur Förderung der Selbstreflexion und Selbstkompetenz, zur Vermittlung überfachlicher Schlüsselkompetenzen sowie zur Unterstützung gesellschaftlichen Engagements bietet es die Möglichkeit zur Entfaltung individueller Entwicklungspotentiale. Das Studium personale ist ein fakultatives Programm und umfasst folgende Angebote.
Das Team

Svenja Länder
Leiterin Zentrum für Studium generale und Persönlichkeitsentwicklung
Svenja Länder kam im Juli 2016 als Programmreferentin an das Zentrum für Studium generale und Persönlichkeitsentwicklung der Bucerius Law School und übernahm im Mai 2021 die Leitung. Sie studierte Geschichte und Literaturwissenschaft an den Universitäten Prag, Erfurt (Bachelor of Arts) und der Humboldt Universität zu Berlin (Master of Arts) sowie Projekt- und Bildungsmanagement an der Universität Hildesheim. Vor ihrer Tätigkeit an der Bucerius Law School arbeitete Svenja Länder für den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) an der Universität Porto und war als Lektorin für die Robert Bosch Stiftung an der Leo-Tolstoi Universität in Tula, Russland tätig. Sie war Junior Scholar am Woodrow Wilson International Center for Scholars in Washington D.C. 2016 erschien ihr Buch „A Vida Numa Mala“ (Das ganze Leben im Koffer) über deutsch-portugiesische Migrationsgeschichte.



Isabelle Pfister
Referentin Studium personale & Bucerius Mentoring-Programm
Isabelle Pfister betreut seit Juni 2017 das Bucerius Mentoring-Programm, nachdem sie 2012-2013 bereits im Rahmen einer Elternzeit-Vertretung das Studium personale koordiniert hat. Die Psychologin studierte in Leipzig und Hamburg (Diplom, 2011) und absolvierte anschließend eine systemische Coaching-Ausbildung (Weiterbildung anerkannt vom DBVC). Seit 2013 ist Isabelle Pfister selbstständig als Coach und Trainerin für das Themenspektrum Selbst-management und Kommunikation tätig; 2016 erschien ihr erstes Buch (Get Organized, Campus Verlag).