5 Minuten mit: Prof. Michael Fehling

Michael Fehling berichtet im Gespräch von Unterricht in Containern, notwendiger Irritation und warum Studierende auch mal nerven können – 21#

Forschung & Fakultät |

Michael Fehling ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht mit Rechtsvergleichung an der Bucerius Law School. 

Im Gespräch bei 5 Minuten mit erzählt er von den frühen Aufbaujahren der Bucerius Law School, von einer Atmosphäre der Neugierde und Diskussion an seinem Lehrstuhl und wie Recht dabei helfen kann, Energie und Verkehr der Zukunft zu gestalten.

 

 

Von Containern zum Campus: die Anfangsjahre

Fehling lehrt seit 2001 an der Bucerius Law School und erinnert sich lebhaft an die Aufbaujahre: „Ich habe noch die Ursprungszeiten hier mit Containern und halbfertigen Gebäude und Essen im Café Seeterrassen und all diese Dinge noch miterlebt, also eine richtige Aufbauatmosphäre.“

Zudem lobt Fehling die sehr offene Atmosphäre, die ihm  viel Forschungs- und Lehrfreiheit ermöglichen. „Ich schätze besonders eine Atmosphäre der Neugier - und des Austausches, das inspiriert und bringt Ideen und schafft Motivation für Forschung und Lehre.“ Diese prägende Anfangszeit und die offene, inspirierende Atmosphäre sind für Fehling bis heute zentral für seine Arbeit in Forschung und Lehre.

 


5 MINUTEN MIT

In der Videoreihe: "5 Minuten mit" stellen wir unsere Professor:innen vor. Was für einen Lehrstuhl haben sie inne und an welchen Schwerpunkten arbeiten Sie? Uns interessiert jedoch genauso sehr, was unsere Professor:innen für Menschen sind. Was steckt hinter dem Lehrstuhl? Was fasziniert sie an der Hochschule und an Hamburg besonders? All das und noch viel mehr beantworten wir in "5 Minuten mit". Hier geht's zu allen Folgen:

Alle Porträts


 

Vom Doktoranden zum Vordenker

Seine Leidenschaft für die Wissenschaft begann für Fehling nach Abschluss seiner Dissertation mit seiner Entscheidung zu habilitieren. „Ich muss da auch nochmal meinen akademischen Lehrer hervorheben. Da war einfach am Lehrstuhl eine derartige Atmosphäre der Neugierde und der Diskussion. Das hat mich wirklich auch für die Wissenschaft begeistert“, betont Fehling.

Heute forscht Fehling zu Energie und Verkehr. Ihn fasziniert an diesem Forschungsgebiet der interdisziplinäre Austausch, den er mit Akteuren aus der Politik und Wirtschaft als Rechtswissenschaftler pflegt. „Es entspricht meinem Selbstverständnis vom Rechtswissenschaftler jedenfalls im öffentlichen Recht, dass es eben nicht nur darum geht, irgendwie rechtmäßig und rechtswidrig zu unterscheiden, sondern eben mit den Mitteln des Rechts zu gestalten.“

Fehling sieht das öffentliche Recht nicht nur als Mittel zur Unterscheidung von rechtmäßig und rechtswidrig, sondern vielmehr als Werkzeug, um aktiv gesellschaftliche Prozesse zu gestalten. Besonders interessant sind für ihn die Zielkonflikte in zentralen gesellschaftlichen Bereichen, wie die Balance zwischen ökologischen Zielen wie Klimaneutralität, sozialer Lastenverteilung und Versorgungssicherheit. Die juristische Moderation dieser komplexen Themen stelle eine anspruchsvolle, aber zugleich äußerst bereichernde Aufgabe dar.

 

Zwischen Nervenkitzel und Inspiration

Mit Blick auf die Arbeit mit den Studierenden, hebt Fehling die Irritation hervor, dass „[…] man gezwungen ist vieles, was einem vielleicht zu selbstverständlich schon vorkommt, auch selber wieder zu hinterfragen und Dinge zu begründen.“ In diesem Sinne gibt er zu, dass die Studierenden auch manchmal nerven können.

Fehling gesteht ein, dass ihn der Dialog mit den Studierenden von Zeit zu Zeit vor eine Herausforderung stellt. Diese sieht er jedoch als Chance: „Man muss sich auf deren Perspektiven einstellen und sie davon überzeugen, dass das, was man macht, Sinn ergibt.“ Diese Auseinandersetzungen seien nicht konfliktfrei, aber fruchtbar. Denn echte Wissenschaft, betont Fehling, bedeutet mehr als Wissen – sie lebt vom gemeinsamen Ringen um Verständnis und Erkenntnis.

Text

Inga Siek

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.